Bereits mit der Wahl des Studiengangs hast du die erste Weiche in deiner Karriereplanung gestellt. Aber auch im Studium kannst du noch viele Entscheidungen treffen und thematische Schwerpunkte setzen, die dich deinem Wunschberuf näher bringen. Du solltest dir also schon früh im Studium Gedanken machen, wohin dich dein Karriereweg führen soll, und wie du dich dorthin entwickelst.
Aber wie findest die Antworten auf die oben genannten Fragen?
Zuerst kommt der sprichwörtliche Blick in den Spiegel: Die Selbsteinschätzung. Sich selbst kritisch und realistisch einzuschätzen, ist nicht ganz einfach. Aber die Mühe lohnt sich. Die Erkenntnis aus dieser Auseinandersetzung hilft dir dabei, den Beruf zu finden, der zu dir und deinen Talenten passt. Also, mache dir Gedanken darüber, was deine Stärken und Schwächen sind. Was interessiert dich – und was nicht? Stelle dir vor, was du beruflich erreichen könntest und wie du dich dorthin entwickeln willst.
Im zweiten Schritt geht es darum, wie andere dich einschätzen: Bitte deine Eltern, Geschwister, Freunde, Kommilitonen und Dozenten um ihr Feedback. Wo sehen sie deine Stärken und Talente? Diese Fremdeinschätzung stimmt im besten Fall mit deiner eigenen Einschätzung überein - dann bist du positiv bestärkt in deinem Wunschberuf. Sie kann aber auch davon abweichen. Davon solltest du dich jedoch nicht entmutigen lassen. Im Gegenteil: Nutze die Rückmeldung, um deine eigene Einschätzung von einem anderen Standpunkt aus zu reflektieren.
Wenn du jetzt weißt, welchen Berufsweg du einschlagen möchtest, nutze Schritt drei.
Suche nach Möglichkeit das Gespräch mit Experten. Sprich, mit Menschen, die schon in deinem Traumberuf arbeiten. So hast du die Chance, schon möglichst viel über den Beruf und Arbeitsalltag zu erfahren. Du kannst Fragen stellen und dir bereits ein Bild von dem machen, was dich eines Tages erwartet.
Wenn du dann an dem Punkt bist, wo du sagst: Das möchte ich auch machen, kannst du schon im Studium damit beginnen, dich ganz gezielt in diese Richtung zu entwickeln.
Zum Beispiel durch
Egal, ob du dir neben dem Studium etwas dazu verdienen möchtest, erste Praxiserfahrung sammeln willst oder auf der Suche nach einem praxisbezogenen Thema für deine Abschlussarbeit bist: In unserer Stellenbörse findest du eine Vielzahl an Möglichkeiten, um erste Berufserfahrung zu sammeln und dich zu orientieren.
Du bist schon einen Schritt weiter und hast dich bereits auf ein Praktikum oder eine Einstiegsposition beworben? Dann nutzen Sie doch unsere 5 Tipps, wie Sie im Bewerbungsgespräch punkten und erfahre, wie du mit authentischem Auftreten und souveränen Antworten überzeugst.
Ich wünsche dir viel Erfolg auf dem Weg zu deinem Traumjob!
Blog abonnieren: