Hier unsere Tipps für einen vollständigen Lebenslauf:
- Übersichtliche Struktur
- Am besten legst du deinen Lebenslauf in Tabellenform an, um Zeiträume und Tätigkeiten übersichtlich darzustellen.
- Unsere Empfehlung: Baue deinen Lebenslauf in umgekehrt chronologischer Reihenfolge auf, sprich: das Aktuelle kommt zuerst.
- Datum von - bis
- Schule/Firma
- ggf. kurze Tätigkeitsbeschreibung
- Klare Darstellung des bisherigen Werdegangs
- Alle Zeitangaben sollten lückenlos und sachlich richtig sein
- Führe Praktika und Ferienjobs mit auf
- Erwähne besondere Qualifikationen (EDV-, sprich Computerkenntnisse, Sprachen, etc.)
- Bitte keine Smileys oder Abkürzungen verwenden
- Vergiss nicht, deine Telefonnummer und Kontaktadresse anzugeben
- Verwende eine seriöse Email-Adresse
- Bitte ein professionelles Bewerbungsfoto statt Freizeitfoto oder Handyschnappschuss verwenden.
- Datum und Unterschrift nicht vergessen!
⇒ Hier findest du ein Muster für einen gut strukturierten Lebenslauf.
4. Die Anlagen
Zu jeder Bewerbung gehören Anlagen. Das sind verschiedenen Dokumente, die belegen, dass die Angaben in deinem Lebenslauf korrekt sind.
Dazu gehören
- aktuelle Schulzeugnisse
- Praktikumsbescheinigungen
- Zeugnisse oder Bescheinigungen über Nebenjobs
- Zertifikate für Ehrenämter etc.
Grundsätzlich gilt:
- Hänge diese Dokumente in der gleichen Reihenfolge an deine Bewerbung an, wie sie im Lebenslauf erwähnt werden.
- Vergiss nicht das aktuellste Schulzeugnis.
- Fasse alle Dokumente in einem PDF-Dokument zusammen.
Der letzte Check vor dem Versand

Tipp: Lass deine Bewerbungsunterlagen unbedingt von einer dritten Person gründlich Korrektur lesen!
Bravo! Du hast es fast geschafft! Deine Bewerbung ist schon so gut wie auf dem Weg. Aber den letzten Schritt solltest du auf jeden Fall noch beachten:
Prüfe deine Unterlagen gründlich, bevor du sie abschickst! Flüchtigkeits- und Rechtschreibfehler sowie unvollständige Unterlagen können dich disqualifizieren, bevor du überhaupt richtig ins Rennen gehen konntest. Deshalb prüfe, ob:
- Adresse und Anrede korrekt und vollständig,
- die Unterlagen vollständig,
- Anschreiben und Lebenslauf lückenlos und fehlerfrei,
- die eingescannten Unterlagen gut lesbar und
- in Summe nicht größer 12 MB sind.
Der Versand der Bewerbungsunterlagen
Du hast alle to do’s abgehakt? Dann kannst du deine Bewerbungsunterlagen endlich versenden.
Wenn noch nicht geschehen, informiere dich spätestens jetzt über das Bewerbungsverfahren des Unternehmens, bei dem du dich bewerben möchtest. Oft stellen Unternehmen dafür ein eigenes Online-Bewerbungssystem zur Verfügung. Schau dir die Stellenausschreibung genau an. Darin findest meistens Informationen, wie du deine Bewerbung korrekt einreichen kannst.
Wie das Online-Bewerbungssystem bei Schunk funktioniert, erfährst du im Folgenden:
- Öffne die Stellenausschreibung in der Stellenbörse der Schunk Group.
- Klicke in der Stellenausschreibung auf den grünen Button „Online bewerben“.
- Das Online-Bewerbungssystem öffnet sich.
- Das Bewerbungssystem führt dich automatisch durch den kompletten Bewerbungsprozess.
- Fülle die Felder im elektronischen Fragebogen aus.
- Lade deine Anlagen als PDF hoch, wenn du dazu aufgefordert wirst.
- Sobald du deine Unterlagen am Ende mit einem „Klick“ versendet hast, erhältst du von uns eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
Wenn du dich bei uns für eine Ausbildung bewerben möchtest, öffne einfach die gewünschte Ausbildungsstelle in unserer Stellenbörse.
Das weitere Vorgehen
Geschafft! Du hast deine Bewerbungsunterlagen erfolgreich eingereicht. Jetzt sind wir an der Reihe. Wir prüfen deine Unterlagen und melden uns sobald wie möglich bei dir. Im besten Fall erhältst du im nächsten Schritt eine Einladung zum Einstellungstest.
Wenn du den Einstellungstest erfolgreich gemeistert haben, laden wir dich zum Vorstellungsgespräch ein. Wenn du auch im Vorstellungsgespräch überzeugen konnten, freuen wir uns, dir eine Ausbildungsstelle anbieten zu können. In dem Fall senden wir dir eine Zusage und einen Arbeitsvertrag zu.
Viel Erfolg!
Blog abonnieren: