Sie erwähnen die Internationalität und Vielfältigkeit des Programms. In welchen Ländern und Bereichen waren Sie denn eingesetzt?
Taotao Yu: Mein erstes Assignment war in Deutschland, wo ich die Aufgabe hatte, eine Marktrecherche für Mehrkomponenten-Werkstoffe im Bereich Sinter Metals zu erstellen.
Anschließend ging es nach China, wo ich bei einer Tochtergesellschaft von Weiss Technik zum ersten Mal mit dem Thema Umweltsimulation und Maschinenbau in der Schunk Group in Berührung gekommen bin.
Die Gesellschaft vertreibt Umweltsimulationsanlagen, in denen unter anderem Komponenten für die Luftfahrt auf Herz und Nieren getestet werden. Meine Aufgabe war es, im Marketing ein Vertriebspaket für diese Anlagen zu schnüren.
Nach drei Monaten stand mein nächstes Assignment in Europa an, genauer gesagt in den Niederlanden. Hier entwickeln die Spezialisten von Schunk Xycarb Technology Lösungen für die Halbleiterindustrie. Ich habe in der Forschung und Entwicklung an der Patentrecherche für einen Werkstoff gearbeitet.
Anschließend ging es für drei Monate zurück nach Deutschland. Hier bestand die Herausforderung darin, im Digital Lab von Schunk ein „Equipment as a Service (EaaS)“-Geschäftsmodel für Weiss Technik zu entwickeln.
Mein letztes Assignment hat mich schließlich in die USA und in die Welt der Ultraschallmetallschweiß-anlagen von Sonosystems geführt. Dort habe ich erst im Vertrieb an der Standardisierung von Angeboten gearbeitet. Anschließend bestand in der Forschung und Entwicklung die Herausforderung darin, die Verschleißfestigkeit der Anlagen zu optimieren.
Wem würden Sie das Traineeprogramm empfehlen?
Taotao Yu: Das Programm ist aus meiner Sicht ein sehr guter Karrierestart für Absolventen, die bereits internationale Erfahrungen im Studium oder in Praktika gesammelt haben, die an neuen Herausforderungen interessiert sind, schnell lernen und sich an neue Gegebenheiten anpassen können.
Mittlerweile haben Sie das Programm abgeschlossen. Was hat Ihnen das Traineeprogramm rückblickend gebracht?
Taotao Yu: Neben den vielfältigen beruflichen und persönlichen Erfahrungen, die ich während meiner Assignments sammeln konnte, haben mich ich vor allem die begleitenden Business- und Projektmanagementschulungen weitergebracht. Themen wie zum Beispiel Management-Framework und Business-Kommunikation sind sehr praktisch und können später immer wieder auf Projekte angewendet werden.
Was war für Sie die größte Herausforderung?
Taotao Yu: Ich musste die Aufgaben und das Geschäft schnell verstehen und das Ergebnis innerhalb von drei Monaten liefern. Das war insbesondere in Bereichen, mit denen ich vorher nicht vertraut war, eine Herausforderung.
→ Auf unserer Karriereseite haben wir alle wichtigen Informationen rund um das Global Graduate Program für Sie zusammengestellt.
Aber Sie haben die Herausforderung gemeistert und das Global Graduate Program 2019 erfolgreich abgeschlossen. Wie ging es danach für Sie weiter?
Taotao Yu: Der erfolgreiche Abschluss des Traineeprogramms ist mit einer unbefristeten Festanstellung innerhalb der Schunk Group verknüpft. Ich war zunächst für anderthalb Jahre im Digital Lab als Innovation Managerin tätig und habe mich um Digitalisierung-Projekte gekümmert. Aktuell arbeite ich im Corporate Marketing als Digital Sales Managerin und bin für die Themen Lead Management und Webshop verantwortlich.
Haben Sie einen Tipp für zukünftige Bewerber?
Taotao Yu: Ich empfehle zukünftigen Bewerbern, sich im Vorfeld auf der Schunk Website mit den vielfältigen Schunk Technologien und Produkten auseinandersetzen, um ein Grundverständnis für das Schunk Geschäft zu bekommen.
→ Unser Global Graduate Program klingt nach einer interessanten Perspektive für Sie? Dann bewerben Sie sich - wir freuen uns auf Sie!
Blog abonnieren: